Gethsemane, wo jahrtausendealte Olivenbäume, biblische Texte und Archäologie aufeinandertreffen

2021-03-09 16:54:50
Der Garten Gethsemane besteht aus acht jahrhundertealten Olivenbäumen, die am Fuße des Ölbergs stehen. Sein Name leitet sich von dem aramäischen Wort gat semãnê ab, das "Olivenpresse" bedeutet und auf das Vorhandensein einer Olivenpresse in der Antike hinweist. Laut den Evangelisten Matthäus und Markus ist dies der Ort, an dem Jesus nach dem letzten Abendmahl mit seinen Jüngern betete, von Judas verraten und dann verhaftet wurde. Heute bezieht sich der Begriff Gethsemane auf drei Orte, die von den Franziskanern bewacht werden und an den Todeskampf und die Verhaftung Jesu in der Nacht, in der er verraten wurde, erinnern: die Grotte von Gethsemane, der Ölgarten und die Basilika der Nationen. Bereits am Ende des dritten Jahrhunderts galt Gethsemane als Gebetsort der Christen. Mit Bruder Eugenio Alliata, Archäologe des Studium Biblicum Franciscanum, machen wir eine Pilgerreise zu den Ursprüngen dieses Heiligtums. Br. EUGENIO ALLIATA, OFM Archäologe Studium Biblicum Franciscanum „Die Franziskaner kamen zusammen mit den anderen Pilgern, die sie anführten, nach Gethsemane, und wo hielten sie an? In einem kleinen Garten mit sehr alten Olivenbäumen, genannt 'die Olivenbäume der Römer'." Diese Olivenbäume gehörten muslimischen Besitzern in Jerusalem. Es waren Kaufleute aus Bosnien, die das Land im 17. Jahrhundert kauften und es der christlichen Religion zur Votivgabe machten. Und so wurde der Ort mit einer Mauer umschlossen und ausschließlich ein Ort des Gebets. Br. EUGENIO ALLIATA, OFM Archäologe Studium Biblicum Franciscanum „Später wollte die Kustodie dieses Land mit Olivenbäumen erweitern und kaufte ein südlich angrenzendes Land. Auf diesem Grundstück gab es auch einige recht alte Olivenbäume, die als Gebetsstätte genutzt werden konnten. Aber genau an diesem Ort kamen die Überreste der antiken Kirchen zum Vorschein." Bei den Ausgrabungsarbeiten entdeckte man eine Kirche aus der Zeit der Kreuzfahrer. Schöne Mauern waren zu sehen und ein Stein wurde identifiziert, der als Gedenkstätte für Pilger diente. Br. EUGENIO ALLIATA, OFM Archäologe Studium Biblicum Franciscanum „Die Kirche wird in den Quellen, in den alten Geschichten der Pilger, als "Kirche des Gebets" erwähnt, weil die Aufmerksamkeit der Kirche auf jenem Gebet liegt, das Jesus in Gethsemane gesprochen hat: "Vater, wenn es möglich ist, so gehe dieser Kelch an mir vorüber. Aber nicht mein Wille, sondern dein Wille geschehe". Dies ist das Zentrum der Botschaft des Ortes, das Gebet Jesu." Die Absicht war, eine schöne neue Kirche an der Stelle der zur Zeit der Kreuzfahrer Zerstörten zu bauen. Br. EUGENIO ALLIATA, OFM Archäologe Studium Biblicum Franciscanum „Und die Arbeit begann sofort, aber während sie die Fundamente dieser neuen Kirche aushoben, kamen wunderschöne farbige Mosaike zum Vorschein, die Überreste einer noch älteren Kirche. So entschied man sich, die älteste Kirche, die aus der byzantinischen Zeit stammt, aus dem 4. Jahrhundert wieder aufzubauen, und die bereits von der berühmten Pilgerin Egeria erwähnt wird. Diese gefundenen Mosaike haben wirklich eine Vorstellung von der Eleganz dieser Kirche gegeben." Und wie Bruder Alliata betont, sind die modernen Mosaike sehr gut gemacht und bewahren bis heute die Eleganz der alten Kirche. Die heutige Basilika wurde zwischen 1922 und 1924 erbaut. An ihrem Bau beteiligten sich mehrere Nationen mit großen Spenden, weshalb sie auch Basilika der Nationen genannt wird. Der Architekt Barluzzi bekam die Aufgabe, die neue Kirche zu entwerfen. Gaudenzio Orfali profitierte von Barluzzis Arbeit. Fr. EUGENIO ALLIATA, OFM Archäologe Studium Biblicum Franciscanum „Dies ist der zentrale Felsen der Basilika und nach christlichem Brauch befindet sich in der Mitte, vor dem Altar, das charakteristischste Element, das für die Geschichte des Heiligtums am interessantesten ist. In diesem Fall sind die charakteristischsten Elemente die Felsen: Der Felsen in der Mitte der Basilika ist derjenige, der die Pilger anzieht, die kommen, um ihn zu verehren, nicht für sich selbst, sondern für Den, der auf ihm gebetet hat". Ein Mosaik zeigt den Verrat des Judas, den Felsen des Verrats, während das Mosaik auf der anderen Seite die Szene der Gefangennahme Jesu darstellt, der von den Soldaten ergriffen wird, auch in diesem Fall auf einem Felsen. So gibt es den Fels des Gebets, des Verrats, der Gefangennahme Jesu. Auf dem Dach findet man die Messingtafeln der Länder, die beim Bau der Basilika mitgewirkt haben. Aber auch eine Kuriosität: Das Porträt von Barluzzi. Von 2012 bis November 2013 wurde die Basilika einer langwierigen Renovierung unterzogen. Das Projekt: "Gethsemane: die Vergangenheit bewahren und die Zukunft gestalten" sah die Restaurierung der wertvollen Mosaike vor. Im Jahr 2020 kam es bei den Arbeiten an einem Tunnel, der die Todesangst-Basilika mit dem darunter liegenden Cedrontal verbindet, zu einer Überraschung: Man fand eine Mikwe, ein 2.000 Jahre altes jüdisches Ritualbad. Die archäologischen Ausgrabungen, die vom Studium Biblicum Franciscanum in Jerusalem und der israelischen Altertümerbehörde durchgeführt wurden, förderten auch eine byzantinische Kirche, die mittelalterlichen Überreste eines Klosters oder einer Pilgerherberge sowie mehrere Zisternen zum Sammeln von Wasser zutage. Br. FRANCESCO PATTON, OFM Kustos des Heiligen Landes "Die Archäologie ist in diesem Fall eine Bestätigung dessen, was die Tradition aus dem biblischen Text überliefert hat. Und wenn wir diese drei Elemente haben - biblischer Text, Tradition und Archäologie - können wir sagen, dass wir Elemente ausreichender Sicherheit haben, um den Ort zu identifizieren." Auch die Olivenbäume von Gethsemane wurden auf Anfrage der Kustodie des Heiligen Landes von Experten für Biologie und Pflanzenphysiologie italienischer Universitäten und dem Nationalen Forschungsrat analysiert. Die Studie ergab, dass ihre Stämme und Äste etwa 900 Jahre alt sind, was sie zu den ältesten bekannten Olivenbäumen macht. Aber das ist noch nicht alles. Die Olivenbäume gehören zu einer einzigen ursprünglichen Sorte und sie haben auch alle die gleiche DNA, was bedeutet, dass sie durch Stecklinge von einer Mutterpflanze vermehrt wurden. Außergewöhnliche Pilger im Heiligen Land waren auch die Päpste, die den Felsen der Agonie Jesu verehrten, aber auch einen Olivenbaum im Heiligen Garten pflanzten. So wie Papst Paul VI. bei seiner Pilgerreise 1964 und Papst Franziskus 2014. Für jeden Christen sind diese Olivenbäume ein lebendiger Hinweis auf die Passion Christi. Br. BENITO JOSÉ CHOQUE, OFM Guardian der Basilika von Gethsemane „In dieser Fastenwallfahrt 2021 küssen wir den Felsen der Agonie des Herrn und bitten um Leben und Versöhnung für alle, besonders in dieser Zeit der Pandemie, in der die Menschen leiden." Und von diesem Ort aus beginnt die Prozession zur Basilika, dem Ziel der zweiten Wallfahrt der Fastenzeit. Donaciano Paredes Rivera stand der Heiligen Messe vor und Brüder der Kustodie sowie Priester anderer Ordenskongregationen konzelebrierten. Die Aufmerksamkeit wurde auf das Gebet Jesu vor seiner Verhaftung gelenkt. Nach der Erinnerung an den Dialog mit dem Vater, anlässlich der Verklärung auf dem Berg Tabor, "Ist jetzt der Moment einer anderen Offenbarung", erklärt Pater Łukas Popko in seiner Predigt, "nicht im Licht, sondern in der Nacht. Eine Episode, die offenbart, dass die Gemeinschaft Jesu mit dem Vater noch tiefer ist". "Alle unsere Gebete und Liturgien sind auf dieses 'Dein Wille geschehe' reduziert, das heißt, 'Ich lege mich in Deine Hände', - bemerkte Pater Popko dann und erinnerte an die Worte, die Jesus auf dem Felsen der Qual aussprach - Aber was wir hier beobachten - schloss er - ist nicht die Einsamkeit Jesu, sondern die Gemeinschaft mit dem Vater".

Siehe auch

Hören wir auf die Stimme der Unschuldigen!
Hören wir auf die Stimme der Unschuldigen!
Dezember 16, 2024

Die Weihnachtsbotschaft von Bruder Francesco Patton, Kustos des Heiligen Landes. Von Bethlehem in die Welt.

Terra Santa News 20/12/2024
Terra Santa News 20/12/2024
Dezember 19, 2024

Die Weihnachtsbotschaft des Kustos des Heiligen Landes, Bruder Francesco Patton; das Friedensgebet in Rom; das neue Buch über die Geschichte der Ursprünge des Christentums und schließlich das jüdische Fest Chanukka.

Chanukka: Die Welt erhellen
Chanukka: Die Welt erhellen
Dezember 19, 2024

Chanukka, auch Lichterfest genannt, ist ein wichtiges jüdisches Fest. Der Weihnachtstag fällt mit dem Beginn dieses Festes zusammen.

Das Licht des Glaubens angesichts des Dramas des Krieges
Das Licht des Glaubens angesichts des Dramas des Krieges
Dezember 18, 2024

Am 11. Dezember wurden auf der Piazza Santa Maria in Trastevere in Rom Kerzen des Glaubens und der Hoffnung entzündet und für den Frieden in der Welt gebetet. Kardinal Matteo Zuppi, Vorsitzender der italienischen Bischofskonferenz, leitete das Gebet zusammen mit dem Vikar der Kustodie des Heiligen Landes, Br. Ibrahim Faltas.

Ein Leben für die Kunst! Die Geschichte des Robert Giacaman
Ein Leben für die Kunst! Die Geschichte des Robert Giacaman
Dezember 17, 2024

In dieser Weihnachtszeit lernen wir einen christlichen Künstler aus Bethlehem kennen, Robert Giacaman.

Vorstellung des Buches „Palästina, Wiege des Christentums“.
Vorstellung des Buches „Palästina, Wiege des Christentums“.
Dezember 17, 2024

Am 13. Dezember veranstaltete die Universität Dar Al-Kalima in Zusammenarbeit mit der Päpstlichen Mission im Theater der Universität Dar Al-Kalima in Bethlehem eine Konferenz zur Vorstellung des Buches „Palästina, Wiege des Christentums: Eine Einführung in die Geschichte der Ursprünge des Christentums vom 1. bis zum 7. Jahrhundert“.